Ihre Steinmetzmeisterin Jacqueline Hausotte

Image
Ihre Steinmetzmeisterin
Image

Sächsischer Gründerinnenpreis 2021 - Erster Platz

Die Meinung der Jury

"Steine lebendig machen – wie das geht, zeigt uns Steinmetzin und Gründerin Jaqueline Hausotte.

In ihrem Unternehmen entstehen die verschiedensten Grab- und Gedenksteine. Während sie selbst noch Probleme hatte, einen Ausbildungsplatz zu finden, ist ihr Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zum größten Unternehmen dieser Art im Raum Leipzig geworden. Mit ihrer Firma „JH Steingestaltung“ ist sie innerhalb von drei Jahren in einer männlich geprägten Domäne weit gekommen.

Eine beachtliche Leistung – findet auch unsere Jury. Sie zeichnete Jaqueline Hausotte und ihr Projekt mit dem sächsischen Gründerinnenpreis 2021 aus. Herzlichen Glückwunsch!"

Feierliche Freisprechung zur Steinmetzmeisterin

Am 25. November 2017 in der Messe Dresden

Ab diesem Tag hat Sachsen 260 neue Meister:innen, 38 Frauen und 222 Männer. Sie erhalten ihre Meisterbriefe und werden von Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert,
Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden

Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden und dem Festredner Rolf Dieter Krause und ca. 2000 Gästen gefeiert.

Ich habe die Ehre und die Freude, die Meisterrede des Jahrgangs zu halten.

Gelobt wird auch Jacqueline Hausotte

Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin, die Verantwortung für ihr Handwerk übernehmen wird.
Auszug : „ Aus dem Wunsch heraus, ein eigenes Unternehmen zu führen, entschied sich die heute 39-jährige Leipzigerin für die Meisterausbildung. Auf der Meisterfeier der Handwerkskammer Dresden sprach Jacqueline Hausotte, die als eine der besten Absolventen ausgezeichnet wurde, stellvertretend für den Jahrgang. "Es war nicht ganz einfach – der Spagat zwischen Familie, Selbstständigkeit und Meisterschule hat mich zwischendurch sehr gefordert", berichtete sie und betonte zugleich, dass sie das Meisterstudium vor allem wegen des geistigen Inputs sehr genossen habe. Zukünftig möchte sie Kinder und Jugendliche über eine offene Werkstatt an das Handwerk heranführen. Denn: "Für uns alle ist eine Welt ohne Handwerk und Handwerker unvorstellbar. Also müssen wir uns immer wieder sichtbar und wahrnehmbar machen und dabei viele Wege gehen", so ihr eindringliches Statement.“ (Quelle: www.hwk-dresden.de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsrückblick/2017/Meisterfeier-2017)

Was mich antreibt

Faszination für das Vergängliche und die Schönheit

Begeisterung

Begeisterung

für spannende Projekte, die Menschen an sich und ihre Geschichten

 

Glaube

Glaube

an die Kraft menschlicher Veränderungsfähigkeit und die Sehnsucht nach Zuflucht und Schönheit

Leidenschaft

Leidenschaft

Suche nach dem Neuen,
dem Unbekannten,
dem Abenteuer